Read more about the article Nie wieder Urban
Loreen gewann als erste Frau zwei mal den ESC

Nie wieder Urban

Brandenburg zeigt seine hässlichste Seite, Kai Wegner nennt Nazis nicht beim Namen und der ESC war queerer als je zuvor. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW19

0 Kommentare
Read more about the article Der CSD ist nicht queer
Teilnehmer*innen beim Internationalen Queer Pride Berlin, eine Alternative zum CSD. (Foto von mir)

Der CSD ist nicht queer

Gewalt gegen Frauen soll härter bestraft werden, Deutschland verehrt weiter Faschos als Widerstandskämpfer und der CSD Berlin macht deutlich, dass queer nicht gleich queer bedeutet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

0 Kommentare
Read more about the article Lasst den Mob nicht gewinnen
Ricarda Lang ist diese Woche zur Parteivorsitzenden der Grünen gewählt worden. (Illustration von mir.)

Lasst den Mob nicht gewinnen

Schüsse in Halle und Heidelberg, transfeindliche Takes in der ZEIT und definitiv zu viel AfD. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW4

0 Kommentare
Read more about the article Ein uralter Diskurs
Solidarität mit Ines Anioli, die sinnbildlich im Feuer steht für so viele von uns. (Illustration von mir.)

Ein uralter Diskurs

Ein mutmaßlicher Rechtsterrorist kandidierte für die CDU, Lisa Eckhart hat eine neue uralte antisemitische Pointe und die BAMS heult mit Luke Mockridge. Immerhin ist Britney frei! Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW45

0 Kommentare
Read more about the article Angriff auf die Selbstbestimmung
Nicht dein Kopf: nicht deine Entscheidung. Illustration von mir.

Angriff auf die Selbstbestimmung

Beamt*innen soll zukünftig das Kopftuch verboten werden, immer mehr distanzieren sich vom LFT, in Potsdam wird weißen Rollstühlen gedacht und ich verrate, warum ich kein Sophie-Scholl-Fangirl mehr bin. Der Wochenrückblick…

0 Kommentare
Read more about the article Hanau ist überall
Die Todesopfer des rassistischen Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020: Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Kaloyan Velkov, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz. Illustrationen von mir.

Hanau ist überall

Die Woche stand im Gedenken an die Opfer des rassistischen Terroranschlags von Hanau. Aber es war auch Rosenmontag, Hochzeit der rassistischen Kostüme und in Berlin wurde ein Cop vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW7

0 Kommentare
Read more about the article „She said“ nicht die ganze Wahrheit
Emilia von Senger mit dem Familienwappen der von Senger und Etterlins. Illustration und Collage von mir.

„She said“ nicht die ganze Wahrheit

Die Gründerin des queerfeministischen Buchladens „She Said“, Emilia von Senger, wird auf Instagram mit der NS-Vergangenheit ihrer Familie konfrontiert. Eine öffentliche Debatte, wie mit dem Nazierbe umzugehen ist, bleibt bislang allerdings aus.

13 Kommentare
Read more about the article Terres des Transfeinde
Buchhändler und -autor Linus Giese. Illustartion von mir, Foto im Hintergrund von Element5 Digital von Pexels.

Terres des Transfeinde

Gewalt gegen Frauen ist eine internationale Pandemie, ausgelöst vom Patriarchat weltweit, in Afghanistan ist Frauenrechtler*innen ein kleiner Sieg gelungen, Sibel Schick legt sich mit Terre des Femmes an und Buchautor und -händler Linus Giese feiert seinen dritten Geburtstag. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW40

4 Kommentare