Ohne Fesseln

Maja meldet sich aus dem Hungerstreik, Daniela kann ein bisschen aufatmen, Israel plant ein Lager für Palästinenser*innen und die Berliner Polizei wurde beim Lügen erwischt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW28

0 Kommentare
Read more about the article Kein Konsensthema
The Cops don't keep us safe (Foto: canva)

Kein Konsensthema

Queerfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus sind auf einem Höchststand, wieder erschoss die Polizei einen Menschen und die Bundesbildungsministerin ist offen für eine „Migranten Obergrenze“ in Schulklassen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW27

0 Kommentare
Read more about the article Kein Ausrutscher
Die Bundesregierung streicht die Mittel für die zivile Seenotrettung. (Foto: Canva)

Kein Ausrutscher

Die Zeit veröffentlicht einen menschenverachtenden Text und depubliziert ihn dann, die Polizei hat schon wieder einen Menschen erschossen, in Wilhelmshaven starb ein Kind bei einem Brandanschlag und die Bundesregierung setzt den Familiennachzug aus. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW26

Kommentare deaktiviert für Kein Ausrutscher
Read more about the article Ohne das Kreuz
Kampagne der Aktion Bundeswehr abschaffen

Ohne das Kreuz

Deutschland will mit dem „Veteranentag“ Soldatentum wieder groß machen, Merz freut sich über Israels „Drecksarbeit“ und in der Hauptstadt brummt der antiqueere Kulturkampf. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW25

Kommentare deaktiviert für Ohne das Kreuz
Read more about the article Rechtmäßiges Augenmaß
Frontex hat ein zynisches Kinderbuch über Abschiebung veröffentlicht.

Rechtmäßiges Augenmaß

Deutschland schiebt ab und Frontex will es den Kindern schmackhaft machen, Dobrindt lügt und trickst mit Skalen und Berlin streicht Vielfalt aus dem Bildungsprogramm für Kitas. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW24

Kommentare deaktiviert für Rechtmäßiges Augenmaß
Read more about the article In grellem Tageslicht
Israel bombardiert - Deutschland finanziert. (Foto von mir)

In grellem Tageslicht

Deutschland streitet über Definitionen, während Wissenschaftler*innen Israels Vernichtung der Palästinenser*innen als „genozidal“ bezeichnen und Friedrich Merz die Arbeiter*innen auffordert, den Profit des Kapitals zu steigern. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW20

Kommentare deaktiviert für In grellem Tageslicht
Read more about the article Wer nicht feiert, hat verloren
Menschen feiern den 80. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Berliner Bebelplatz. (Foto von mir)

Wer nicht feiert, hat verloren

Wieder kam es zu Gewalt gegen Bewohner*innen einer Behinderteneinrichtung in Potsdam, der Verfassungsschutz nennt die AfD nun doch nicht „gesichert rechtsextremistisch“ und als die Wehrmacht vor 80 Jahren kapitulierte, endete der Faschismus leider nur vordergründig. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW19

Kommentare deaktiviert für Wer nicht feiert, hat verloren
Read more about the article Gesichter des Grauens
Foto: Dominik Türk, cc, via Pexels

Gesichter des Grauens

Friedrich Merz präsentiert sein Gruselkabinett, die weltweiten Militärausgaben sind so hoch wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr und die SPD verrät erneut die Arbeiterklasse. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW18

Kommentare deaktiviert für Gesichter des Grauens

Neutralitätsgründe

Ein 21-Jähriger wurde an Ostern von der Polizei erschossen, der tote Papst wird verherrlicht, die Baseballschlägerjahre sind wieder da und ein Gynäkologe klagt gegen ein christliches Krankenhaus. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW17

Kommentare deaktiviert für Neutralitätsgründe

Versagen in Echtzeit

Gaza ist ein Massengrab, Ungarn wird noch queerfeindlicher, Großbritannien streicht trans Frauen die Rechte und eine sächsische Kleinstadt veröffentlicht Antisemitismus und Rassismus im Amtsblatt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW16

Kommentare deaktiviert für Versagen in Echtzeit