Read more about the article Erstmal Ausatmen
Die Frauen der Woche: Nanaia Mahuta, Kamala Harris, Sarah McBride. Illustrationen und Montage von mir.

Erstmal Ausatmen

Trump ist abgewählt. Die USA bekommen einen neuen alten Mann als Präsidenten, aber auch erstmals eine Vizepräsidentin und eine Senatorin, die offen trans ist. Das Parlament Neuseelands ist noch vielfältiger geworden, während deutsche Männer im Wochenrückblick aus feministischer Perspektive mal wieder gar nicht gut wegkommen. #KW45

3 Kommentare
Read more about the article Das Patriarchat stürzt sich nicht selbst
Jutta Allmendinger, Soziologin und eine der klügsten, die wir haben. (Illustration, Foto und Collage von mir.)

Das Patriarchat stürzt sich nicht selbst

Während Chilé eine neue Verfassung erkämpft hat und Polen hoffentlich den Sturz der Regierung herbeiführt, fordert Franziska Giffey die Abschaffung des Ehegattensplittings und ich frage mich, warum alle Welt um einen misogynen Schotten trauert. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW44

Kommentare deaktiviert für Das Patriarchat stürzt sich nicht selbst
Read more about the article Familie, Gesundheit und Klassenkampf
Illustration von mir (Sorry für die Haare)

Familie, Gesundheit und Klassenkampf

Generisches Femininum im Gesetzestext, notorischer Sexismus im Spiegel-Interview, fünf Femizide in Deutschland, der nächste „Einzelfall“ in der Polizei und weltweit wachsender Einfluss von Evangelikalen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW42

Kommentare deaktiviert für Familie, Gesundheit und Klassenkampf
Read more about the article Weiterkämpfen! Was denn sonst?
Caster Semenya ist eine der schnellsten Frauen der Welt. Und eine der stärksten. Keep on, Fighting! - Illustration, Hintergrundfoto und Montage von mir.

Weiterkämpfen! Was denn sonst?

Der Brandenburgische Verfassungsschutz ignoriert die Frauen, Caster Semenya erlebt einen Rückschlag im Kampf um die Anerkennung ihrer Würde und die Oscar-Academy macht einen ersten Schritt zu mehr Diversity. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW37

2 Kommentare
Read more about the article Cancelt doch mal Agenturensöhne
Eigene Illustration

Cancelt doch mal Agenturensöhne

Im Wochenrückblick aus feministischer Perspektive geht es dieses Mal u.a. um die Agenturensöhne von „Scholz & Friends“, den zweifelhaften Erfolg linker „Meinungsdiktatur“ und die Bundesärztekammer. Ein bisschen Inspiration zur Inspiration gibt’s obendrauf. #KW32

Ein Kommentar
Read more about the article Frauenhass wohin man schaut
Natascha Strobl wird im Internet von Rechtsextremen bedroht, nachdem ein Autor der "Welt" sie dem Mob zum Fraß vorgeworfen hat.

Frauenhass wohin man schaut

In Polen, in Erftstadt, in Florida, auf Twitter: Überall hassen, diffamieren, töten Männer Frauen. Eine Ausnahme macht diese Woche ausgerechnet die NBA. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW31.

Kommentare deaktiviert für Frauenhass wohin man schaut
Read more about the article RBG, AOC und viel zu viele Morde
Ruhe in Frieden, Pınar Gültekin

RBG, AOC und viel zu viele Morde

Das war eine richtig beschissene Woche. Femizide in Mexiko, der Türkei und Österreich und mangelnde Unterstützung für weibliche Gewaltopfer in Berlin. Einen Lichtblick schenkte uns Alexandria Ocasio-Cortez. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW30

Kommentare deaktiviert für RBG, AOC und viel zu viele Morde
Read more about the article Kein Frieden ohne Frauen
Badass der Woche: İdil Baydar (Zeichnung von mir nach Foto von Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0)

Kein Frieden ohne Frauen

Nazis bedrohen Frauen mit Unterstützung der Polizei, Heiko Maas fordert die Bekämpfung sexualisierter Gewalt und in Rheinland-Pfalz wird ein Frauenmord mal wieder als „Beziehungstat“ verharmlost. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

Kommentare deaktiviert für Kein Frieden ohne Frauen