Read more about the article Weidel, Wegner, WTF
In Gedenken an Jina Mahsa Amini.

Weidel, Wegner, WTF

Die AfD ist auf dem Vormarsch, Berlins Regierender verbreitete Fake News, radikale Christ*innen demonstrieren gegen Abtreibung und eine transfeindliche Broschüre landet auf dem Index. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW37

Ein Kommentar
Read more about the article Ein großer Schritt
In Berlin forderten rund 300 Menschen eine Überarbeitung des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes.

Ein großer Schritt

Mexiko entkriminalisiert Abtreibungen, in Berlin fordern 300 Menschen ein neues Selbstbestimmungsgesetz und Bahar Aslan hat Erfolg vor Gericht. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW36

0 Kommentare
Read more about the article Nicht verhältnismäßig
Protest in Jerewan, um auf die dramatische Lage in Bergkarabach aufmerksam zu machen. (Still aus der Arte-Doku)

Nicht verhältnismäßig

In Uganda droht einem schwulen Mann die Todesstrafe, in Bergkarabach droht ein Genozid und in Berlin droht eine Autobahn durchs Wohngebiet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW35

0 Kommentare
Read more about the article Akt der Aggression
Jennifer Hermoso wurde Weltmeisterin und direkt danach Opfer eines sexualisierten Übergriffs. (Illustration von mir.)

Akt der Aggression

Spaniens WM-Titel wird von einem widerlichen Übergriff des Verbandspräsidenten überschattet, das Selbstbestimmungsgesetz ist eine Enttäuschung und der bayerische Vize-Ministerpräsident hat offenbar ein antisemitisches Flugblatt verbreitet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW34

0 Kommentare
Read more about the article Je suis Herr Ingeborg
Herr Ingeborg statt "Oh Boy" (Illustration und Montage von mir)

Je suis Herr Ingeborg

Rechte hetzen gegen das Sandmännchen, queerfeindliche Angriffe nehmen zu, zwei Sportverbände schließen trans Sportler*innen aus und der Kanon-Verlag nimmt endlich „Oh Boy“ vom Markt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW33

0 Kommentare
Read more about the article Über Irritationen hinaus
Die Moderatorin Nadia Kailouli lässt die diskriminierende Behandlung von MDR und RBB nicht auf sich sitzen. (Illustration von mir.)

Über Irritationen hinaus

Rassistische Polizeigewalt in Frankreich, Klassenkampf von oben in Deutschland, der erste CSD in Bautzen und Diskriminierung beim MDR. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW27

0 Kommentare
Read more about the article Kaltherzig und grausam
Hoa Nguyen, Pham Phi Son und Tochter Emilia sollen von der Ausländerbehörde getrennt werden.

Kaltherzig und grausam

Die Chemnitzer Ausländerbehörde will eine Familie trennen, Kai Wegner lenkt von Korruption ab, Dresden hat jetzt eine Lili-Elbe-Straße und fast niemand weiß, wer Christy Schwundeck war. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW20

0 Kommentare
Read more about the article Nie wieder Urban
Loreen gewann als erste Frau zwei mal den ESC

Nie wieder Urban

Brandenburg zeigt seine hässlichste Seite, Kai Wegner nennt Nazis nicht beim Namen und der ESC war queerer als je zuvor. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW19

0 Kommentare

Übersehen und ignoriert

In Berlin wurde eine Sexarbeiterin ermordet und ein Klimaaktivist von der Polizei misshandelt, während in Ungarn ein queerfeindliches Gesetz vorerst gestoppt wurde und es in Italien die Pille künftig kostenlos gibt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW16

0 Kommentare
Read more about the article Spargel und Schwimmnudeln
Freya van Kant las heute in Wien ein Märchen vor. (Illustration von mir)

Spargel und Schwimmnudeln

Wieder stirbt ein Mann bei einem Polizeieinsatz, Florida verbietet Abtreibungen, in Wien demonstrieren Rechtsextreme gegen eine Kinderbuchlesung und mit der Spargelzeit beginnt auch die Ausbeutersaison. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW15

0 Kommentare