Read more about the article The Kids aren’t alright
Manfred "Manne" Moslehner soll nach 84 Jahren sein Haus verlassen. (Montage aus RBB-Bericht)

The Kids aren’t alright

Ein 84-Jähriger wird aus seinem Zuhause geworfen, während Kai Wegner erklärt, "bezahlbaren Wohnraum wird es mit mir nicht geben" (oder so ähnlich), ein Stadtrat schließt zwei migrantische Mädchenzentren und das ZDF macht die Arbeit, die der Hessische Untersuchungsausschusses zu Hanau nicht gemacht hat. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW17

Kommentare deaktiviert für The Kids aren’t alright
Read more about the article Todesurteil Patriarchat
Die Todesopfer des Anschlags in Sydney: Dawn Singleton, Yixuan Cheng, Pikria Darchia, Faraz Tahir, Jade Young und Ashlee Good (Illustration von mir)

Todesurteil Patriarchat

Der misogyne Massenmord von Sydney ist offiziell nicht ideologisch motiviert, in Deutschland steigt die Zahl der Angriffe auf Journalist*innen und auch auf obdachlose Menschen, Dortmunds Polizei bedauert die Tötung eines 16-Jährigen nicht und Deutschland kriegt einen "Veteranentag". Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW16

Kommentare deaktiviert für Todesurteil Patriarchat
Read more about the article Nichts mit Respekt
Lamin Touray wurde in Nienburg von der Polizei erschossen. (Foto @TheAlkambaTimes auf X, Collage von mir)

Nichts mit Respekt

Wieder wurden zwei Menschen von der Polizei erschossen, auf die Synagoge in Oldenburg wurde ein Brandsatz geworfen und Luke Mockridge vergleicht sich mit einem Säureopfer. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW14

Kommentare deaktiviert für Nichts mit Respekt
Read more about the article Mit aller Macht
Bei einem Brandanschlag in Solingen wurden vier Menschen getötet. (Screenshot YouTube)

Mit aller Macht

Geschichte wiederholt sich in Solingen und in Berlin, Saudi-Arabien poliert sein Image und Hessen verbietet geschlechtergerechte Sprache. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW13

Kommentare deaktiviert für Mit aller Macht
Read more about the article Lebensgefährliche Entscheidung
GOLDZILLA mit dem Wort zum Sonntag.

Lebensgefährliche Entscheidung

In Cottbus attackiert ein Lehrer einen syrischen Schüler, in Berlin rückt jetzt sogar die Polizeipräsidentin von der Einzelfall-Rhetorik ab und J.K. Rowling schreibt wieder Bullshit ins Internet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW11

Kommentare deaktiviert für Lebensgefährliche Entscheidung
Read more about the article Drehende Winde
Bei "Reproduktiven Rechten" dürfen wir nicht nur an Abtreibungen denken. (Foto: Pexels)

Drehende Winde

Frankreich schreibt das Recht auf Abtreibung ins Grundgesetz, ein Polizist in Eisenach kooperiert mit Nazis, die „RAF-Debatte“ lenkt vom Rechtsextremismus ab und Schweden nimmt die Unterstützung der UNRWA wieder auf. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW10

Kommentare deaktiviert für Drehende Winde
Read more about the article Deutsche Namen
"Die beiden Deutschen mit den anderen" (Screenshots aus der Instagram-Story von İlker Çatak)

Deutsche Namen

In Ghana wird die Situation für queere Menschen und ihre Verbündeten immer gefährlicher, der Papst sieht die Menschlichkeit durchs Gendern bedroht und Argentinien verbietet es. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW9

Kommentare deaktiviert für Deutsche Namen
Read more about the article Grenzüberschreitung und Gewalt
Nex Benedict starb bereits am 8. Februar nach einer transfeindlichen Attacke auf einer Schultoilette in Oklahoma. (Illustration von mir)

Grenzüberschreitung und Gewalt

In Hanau wurde der Opfer des rassistischen Terrors gedacht, in Oklahoma starb ein nicht-binärer Teenager nach transfeindlicher Gewalt, in Wien gab es fünf Femizide an einem Tag und die neue Miss Germany macht die Rechten wütend. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW8

Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitung und Gewalt
Read more about the article Ευχαριστώ Ελλάδα
Griechenland legalisiert die "Ehe für Alle" (Fotos Pexels / Montage von mir)

Ευχαριστώ Ελλάδα

In Griechenland dürfen queere Paare endlich heiraten und Kinder adoptieren, der deutsche Karneval zeigte sich von seiner rassistischen Seite und rechtsextreme Vorfälle an Sachsens Schulen nehmen stark zu. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW7

Kommentare deaktiviert für Ευχαριστώ Ελλάδα
Read more about the article Für manche unangenehm
Ruby Rebelde gewann vor Gericht u.a. gegen den Sisters e.V. (Illustration von mir, Bild im Hintergrund von Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0)

Für manche unangenehm

Deutschland blockiert eine EU-Richtlinie gegen Vergewaltigungen, Argentinien will Abtreibungen wieder verbieten, Saarland streicht „Rasse“ aus der Verfassung und Ruby Rebelde gewinnt vor Gericht. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW6

Kommentare deaktiviert für Für manche unangenehm