Keine Fairness im Kapitalismus
In Mannheim tötet die Polizei einen Menschen, in den USA fällt das Recht auf Abtreibung und im Internet haben Hipster ihren Helden verloren. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW18
In Mannheim tötet die Polizei einen Menschen, in den USA fällt das Recht auf Abtreibung und im Internet haben Hipster ihren Helden verloren. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW18
Wie Patriarchat und Kapitalismus krank machen und die psychische Gesundheit mehr und mehr zum Konsumgut wird.
Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass der Kapitalismus nicht funktioniert, das aber viele Menschen nicht wirklich stört. Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht, was wir daraus lernen können und was wir 2021 besser machen müssen.
Im Wochenrückblick fand es bereits Erwähnung: Die Liebig34 ist Geschichte. Dass ich das Thema nochmal aufgreife liegt daran, dass es noch nicht vorbei ist. Denn aus Trauer, Wut und Verzweiflung entsteht auch Energie.
Von bell hooks habe ich gelernt, dass ein Feminismus, der nicht die Überwindung gesellschaftlicher Machtverhältnisse zum Ziel hat, wertlos ist. Heute wird bell hooks 68 Jahre alt.
Ruth Bader-Ginsburg ist tot, J.K. Rowling baut ihr Image als Königin der Transfeinde aus, Somuncu ist und bleibt ein misogynes Arschloch, drei Parlamentarierinnen berichten über Sexismus im Bundestag und in Berlin wurde den radikalen Abtreibungsgegner*innen ein wütender Empfang bereitet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW38