Read more about the article Danke Antifa
Fröhlichen 13.12., allen die feiern. (Foto: Eric Yeich, Pexels.com)

Danke Antifa

Friedrichshain vermiest den Nazis den Samstag, die Mörder von Mouhamed Dramé wurden freigesprochen, den Tafeln fehlen die Lebensmittel und Großbritannien setzt seinen Feldzug gegen trans Kinder fort. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW50

Kommentare deaktiviert für Danke Antifa
Read more about the article Für manche unangenehm
Ruby Rebelde gewann vor Gericht u.a. gegen den Sisters e.V. (Illustration von mir, Bild im Hintergrund von Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0)

Für manche unangenehm

Deutschland blockiert eine EU-Richtlinie gegen Vergewaltigungen, Argentinien will Abtreibungen wieder verbieten, Saarland streicht „Rasse“ aus der Verfassung und Ruby Rebelde gewinnt vor Gericht. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW6

Kommentare deaktiviert für Für manche unangenehm
Read more about the article Sauna gegen die soziale Kaltfront
Das Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht hat eine Sauna vor dem Bundestag aufgestellt. (Foto: Bündnis SBSG)

Sauna gegen die soziale Kaltfront

Die Bundesländer ziehen die Diskriminierungsschrauben an, vorm Bundestag wurde eine Sauna aufgestellt, Markus Söder verkleidete sich als Reichskanzler und die AfD wurde zur Berlinale eingeladen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW5

Kommentare deaktiviert für Sauna gegen die soziale Kaltfront
Read more about the article Sympathische Personen
Heute in Hamburg! (Foto: Duke Duong)

Sympathische Personen

Sascha Lobo macht Linke für den Rechtsruck verantwortlich, CSU und Freie Wähler stimmen für extrem rechte Richter und Markus Söder will uns verarschen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW4

Kommentare deaktiviert für Sympathische Personen
Read more about the article Prekär und gefährlich
In Koblenz wurde eine Sexarbeiterin ermordet.

Prekär und gefährlich

In Koblenz wurde eine Sexarbeiterin grausam getötet, in Kanada ein Incel wegen Terrorismus verurteilt und in Niedersachsen sprachen Politiker*innen von CDU und SPD gemeinsam mit der AfD beim Wutbürgerprotest. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW48

Kommentare deaktiviert für Prekär und gefährlich
Read more about the article Nicht freiwillig
Hami Nguyen hat diese Woche ihr erstes Buch veröffentlicht, auf der Buchmesse fühlt sie sich aber nicht sicher.

Nicht freiwillig

Die Buchmesse ist vorbei, der Kanzler zeigt sein rassistisches Selbst, die PiS ist abgewählt und die Krankenkassen könnten künftig die Kosten für geschlechtsangleichende Maßnahmen für trans Personen verweigern. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW42

Kommentare deaktiviert für Nicht freiwillig
Read more about the article Kompromiss my ass
16,2 % der Deutschen finden es „ekelhaft, wenn Homosexuelle sich in der Öffentlichkeit küssen“ - das ergab die neueste "Mitte-Studie" der Friedrich Ebert Stiftung. (Foto via pexels.com)

Kompromiss my ass

Das Recht auf Asyl soll weiter eingeschränkt werden, jede 12. Person in Deutschland ist rechtsextrem eingestellt und in Burg wurde eine Regenbogenflagge durch eine Deutschlandfahne ersetzt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW38

Kommentare deaktiviert für Kompromiss my ass
Read more about the article Bedrohung und Protest
Laura Nickel und Max Teske verlassen die Schule in Burg zum Ende des Schuljahres.

Bedrohung und Protest

Ein Freispruch in Rom sorgt für Empörung, Caster Semenya erringt einen wichtigen Erfolg, Sven Liebich muss in den Knast und an einer Brandenburger Schule gewinnt der Hass. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW28

Kommentare deaktiviert für Bedrohung und Protest
Read more about the article Bedauernswerte Hoffnung
Otto war am Samstag auf der Demo gegen die Große Koalition.

Bedauernswerte Hoffnung

Die Oscars enthüllen Hollywoods Liebe zur Fettfeindlichkeit, die Forderung nach einer Absenkung des Strafalters sind purer Populismus und radio eins verkauft Transfeindlichkeit als Humor. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW11

Kommentare deaktiviert für Bedauernswerte Hoffnung
Read more about the article Der CSD ist nicht queer
Teilnehmer*innen beim Internationalen Queer Pride Berlin, eine Alternative zum CSD. (Foto von mir)

Der CSD ist nicht queer

Gewalt gegen Frauen soll härter bestraft werden, Deutschland verehrt weiter Faschos als Widerstandskämpfer und der CSD Berlin macht deutlich, dass queer nicht gleich queer bedeutet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

Kommentare deaktiviert für Der CSD ist nicht queer