Read more about the article Das System heißt Patriarchat
Ashling Murphy wurde am Mittwoch in Irland getötet. (Illustration von mir.)

Das System heißt Patriarchat

Aus dem Bundesinnenministerium hört man neue Töne, die Schlinge um Prince Andrew zieht sich zu, die Brigitte-Diät ist beispielhafte Heuchelei und Irland trauert um Ashling Murphy. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW2

Kommentare deaktiviert für Das System heißt Patriarchat
Read more about the article Tag X und Truckerinnen
Sprach das Gendersternchen bevor es cool wurde: Claus Kleber. (Illustration von mir.)

Tag X und Truckerinnen

In der letzten Woche des Jahres gab es nochmal vier Femizide, in München wird ein rechtsextremer Soldat als ungefährlich eingestuft und ich werde Claus Kleber vermissen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW52

Kommentare deaktiviert für Tag X und Truckerinnen
Read more about the article Bye bell
Ruhe in Frieden, bell hooks. (Illustration von mir)

Bye bell

bell hooks ist gestorben, Die ZEIT interviewt eine TERF und in Berlin war eine Hausbesetzung ein echter Erfolg. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW50

Kommentare deaktiviert für Bye bell
Read more about the article Kontrolle und Größenwahn
Garibe Gezer ist tot. Die politische Gefangene starb in einem türkischen Gefängnis, offenbar durch Suizid. Xwedê efû bike. (Illustration von mir.)

Kontrolle und Größenwahn

Femizide und ein Familizid in Deutschland, angeblicher Suizid in einem türkischen Knast, Julian Reichelt opfert rum und Mirrianne Mahn muss umziehen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW49

Kommentare deaktiviert für Kontrolle und Größenwahn
Read more about the article Verfluchte Fackeln
Marthe Wandou wurde mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. (Illustration von mir.)

Verfluchte Fackeln

Femizide in Franken und NRW, Fackeln in Grimma und zum Merkel-Abschied in Berlin. In Stockholm wurde Marthe Wandou geehrt und in New York begann der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW47

Kommentare deaktiviert für Verfluchte Fackeln
Read more about the article Urteile und Undinge
Enissa Amani geht für ihre Überzeugung in den Knast. (Illustration von mir.)

Urteile und Undinge

Enissa Amani muss bald ins Gefängnis, ein Schweizer Richter findet eine Vergewaltigung „mild“ und in Bayern wurde eine Schwurbel-Akademie gegründet, die sich ausgerechnet nach Hannah Arend benannt hat. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW46

Kommentare deaktiviert für Urteile und Undinge
Read more about the article Ein uralter Diskurs
Solidarität mit Ines Anioli, die sinnbildlich im Feuer steht für so viele von uns. (Illustration von mir.)

Ein uralter Diskurs

Ein mutmaßlicher Rechtsterrorist kandidierte für die CDU, Lisa Eckhart hat eine neue uralte antisemitische Pointe und die BAMS heult mit Luke Mockridge. Immerhin ist Britney frei! Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW45

Kommentare deaktiviert für Ein uralter Diskurs
Read more about the article Oury Jalloh – das war Mord!
Frozan Safi und drei weitere Frauen wurden diese Woche in Masar-i-Sharif ermordet. (Illustration von mir.)

Oury Jalloh – das war Mord!

Abtreibungen können Leben retten, deutsche Behörden sehen Afghaninnen beim Sterben zu und ein neurechter Thinktank wird uns auch nicht sagen, wie viele Gutachten es noch braucht, bis der Mord an Oury Jalloh endlich aufgeklärt wird. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW44

4 Kommentare
Read more about the article Elke und die weißen Wanderer
Emilia Roig und Sarah-Lee Heinrich standen diese Woche besonders im Fokus rassistischer Attacken. (Illustrationen von mir.)

Elke und die weißen Wanderer

Elke Heidenreich zeigte bei Lanz, dass auch Frauen Alte weiße Männer (TM) sein können und bei Springer echauffiert man sich über eine Wahrnehmung des deutschen Wanderwesens. Die Köpi ist Geschichte und Wölki kassiert Steuergelder fürs Rumsitzen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW41

Kommentare deaktiviert für Elke und die weißen Wanderer
Read more about the article Nichts zu lachen
Hazel Brugger, Maren Kroymann und Thomas Spitzer beim Deutschen Comedypreis. (Illustration von mir)

Nichts zu lachen

Zwei trans Frauen wurden in den Bundestag gewählt, genauso wie die erste Schwarze Frau überhaupt. Beim Deutschen Comedypreis saß ein Elefant im Saal und R. Kelly wurde endlich verurteilt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW39

Kommentare deaktiviert für Nichts zu lachen