Read more about the article Kipping hui, Giffey pfui
Katja Kipping ist jetzt Berliner Sozialsenatorin. (Illustration von mir.)

Kipping hui, Giffey pfui

Berlin hat eine neue Regierung, trans steht im Duden, Weihnachten ist das Fest der Care Arbeit und auch diese Woche stelle ich mir die Frage: Wer cancelt endlich Luke Mockridge? Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW51

Ein Kommentar
Read more about the article Bye bell
Ruhe in Frieden, bell hooks. (Illustration von mir)

Bye bell

bell hooks ist gestorben, Die ZEIT interviewt eine TERF und in Berlin war eine Hausbesetzung ein echter Erfolg. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW50

Kommentare deaktiviert für Bye bell
Read more about the article Urteile und Undinge
Enissa Amani geht für ihre Überzeugung in den Knast. (Illustration von mir.)

Urteile und Undinge

Enissa Amani muss bald ins Gefängnis, ein Schweizer Richter findet eine Vergewaltigung „mild“ und in Bayern wurde eine Schwurbel-Akademie gegründet, die sich ausgerechnet nach Hannah Arend benannt hat. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW46

Kommentare deaktiviert für Urteile und Undinge
Read more about the article Nichts zu lachen
Hazel Brugger, Maren Kroymann und Thomas Spitzer beim Deutschen Comedypreis. (Illustration von mir)

Nichts zu lachen

Zwei trans Frauen wurden in den Bundestag gewählt, genauso wie die erste Schwarze Frau überhaupt. Beim Deutschen Comedypreis saß ein Elefant im Saal und R. Kelly wurde endlich verurteilt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW39

Kommentare deaktiviert für Nichts zu lachen
Read more about the article Unrecht und Gesetz
Nemi El-Hassan sollte ab November eigentlich die WDR-Sendung "Quarks" moderieren. (Illustration von mir.)

Unrecht und Gesetz

Neonazis dürfen zum Hängen der Grünen aufrufen, während das Aufklären über Abtreibungen verboten bleibt. Nemi El-Hassan verliert ihren Job und Zhou Xiaoxuan verliert vor Gericht. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW37

Kommentare deaktiviert für Unrecht und Gesetz
Read more about the article Von Fairness und Pferden
Laurel Hubbard ist die erste trans Athletin bei Olympia. (Illustration von mir.)

Von Fairness und Pferden

Bei Olympia gewann eine trans Person Gold und es war nicht Laurel Hubbard. Die Queerfeindlichkeit in Berlin erreichte einen neuen Höhepunkt und die ARD chillt mit AfD-Chef Chrupalla. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW31

Ein Kommentar
Read more about the article Schmerz, Trauer, Wut
In Gedenken an Selçuk Kiliç, 15 | Sabine S., 14, | Can Leyla, 14 | Sevda Dağ, 45 | Hüseyin Dayıcık, 17, Roberto Rafael, 15, Guiliano Kollmann, 19 | Armela Segashi, 14 | Dijamant Zabërgja, 20 (jeweils v.l.n.r.) die am 22. Juli 2016 aus rassistischen Gründen ermordet wurden. (Illustration von mir.)

Schmerz, Trauer, Wut

In dieser Woche gedenken wir der Opfer des rassistischen Terrors in Norwegen, München und Wächtersbach, in Ungarn wird die Demokratie zur Farce und Beachhandballerinnen protestieren gegen sexistische Regeln des Verbands. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

Kommentare deaktiviert für Schmerz, Trauer, Wut
Read more about the article Und Laschet lacht
Armin Laschet ist leider nicht nur ein onkelhafter Tollpatsch, sondern bald Bundeskanzler. (Illustration von mir, Foto im Hintergrund von Pok Rie via pexels.com)

Und Laschet lacht

Bei den Überflutungen sind mehr als 100 Menschen gestorben, darunter 12 Bewohner*innen einer Behinderten-Einrichtung, Laschet wird als harmloser Trottel unterschätzt und Margarete Stokowski setzt ein Zeichen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW28

Kommentare deaktiviert für Und Laschet lacht
Read more about the article Wir dürfen nicht schweigen
Du wirst uns fehlen, Esther Bejarano. (Illustration von mir.)

Wir dürfen nicht schweigen

Die Woche begann mit furchtbaren Bildern aus Tiflis und endet mit dem traurigen Gedenken an Srebrenica. Zwischendurch hat Laschet das Gendern erklärt und wir mussten die stabile Antifaschistin und Holocaust-Überlebende Esther Bejarano verabschieden. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW27

Kommentare deaktiviert für Wir dürfen nicht schweigen
Read more about the article So viel Wut
Am 1. Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini von einem Rassisten ermordet. (Illustration von mir.)

So viel Wut

Vor 12 Jahren tötete ein Rassist Marwa El-Sherbini in Dresden, in Spanien machen Transfeind*innen Stimmung gegen Transrechte und ein Gericht sorgte erneut für Unrecht, denn Bill Cosby ist frei. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW26

Kommentare deaktiviert für So viel Wut