Read more about the article Brüder im Geiste
Foto (und Plakat) von mir :)

Brüder im Geiste

Selbstinszenierungen am Holocaustgedenktag, ein Fascho-Wirtschaftsgipfel im Springerhaus, ein Gewalthilfegesetz, das nicht alle Betroffenen schützt und hunderttausende gegen einen künftigen Kanzler. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW5

Kommentare deaktiviert für Brüder im Geiste
Read more about the article Das gleiche Textbuch
Auch in Neuruppin haben am Samstag Hunderte gegen die AfD demonstriert. (Foto: Anna Rother)

Das gleiche Textbuch

Donald Trump beginnt seine Präsidentschaft mit Faschismus und Friedrich Merz schreibt bei ihm ab, Israel ignoriert den Waffenstillstand in der Westbank und die grausame Tat in Aschaffenburg wird von Rassist*innen aller Parteien für den Wahlkampf instrumentalisiert. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW4

Kommentare deaktiviert für Das gleiche Textbuch
Read more about the article Danke Antifa
Fröhlichen 13.12., allen die feiern. (Foto: Eric Yeich, Pexels.com)

Danke Antifa

Friedrichshain vermiest den Nazis den Samstag, die Mörder von Mouhamed Dramé wurden freigesprochen, den Tafeln fehlen die Lebensmittel und Großbritannien setzt seinen Feldzug gegen trans Kinder fort. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW50

Kommentare deaktiviert für Danke Antifa
Read more about the article Keine Akronyme
Tausende demonstrierten in Berlin & Karlsruhe dafür, Abtreibungen endlich zu legalisieren. (Foto von mir)

Keine Akronyme

Spanien wird transfeindlicher, Superreiche werden immer reicher, in Berlin bleibt ein rassistischer Gewalttäter Polizist, Assad ist gestürzt und tausende demonstrieren gegen den Paragraf 218. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW49

Kommentare deaktiviert für Keine Akronyme
Read more about the article Fast jeden Tag
Am 20. November ist Trans Day of Remembrance. (Foto von mir)

Fast jeden Tag

360 Femizide gab es letztes Jahr in Deutschland, Berlins Sparhaushalt weist in eine katastrophale Zukunft, Deutschlands Bekenntnis zum IStGH wackelt und ein rassistischer Mord wird als unpolitischer Totschlag verharmlost. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW47

Kommentare deaktiviert für Fast jeden Tag
Read more about the article Wieder getan
Auf die queere Bar "b sieben" in Rostock wurde ein Brandanschlag verübt. Foto: Rostock Nazifrei

Wieder getan

Auf eine queere Bar in Rostock wurde ein Brandanschlag verübt, im Sudan nehmen sich Opfer sexualisierter Gewalt das Leben, Israel verbietet das Palästinenserhilfswerk UNRWA und das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW44

Kommentare deaktiviert für Wieder getan
Read more about the article Wasser ist nass
Transparent vor der SPD-Zentrale am Dienstag in Berlin (Foto von mir)

Wasser ist nass

Georgien verabschiedet ein queerfeindliches Gesetz, die Polizei entlarvt sich selbst, Abtreibungsgegner*innen werden gestört und in einer Wohngruppe in Bremen wurden behinderte Frauen von Betreuungskräften misshandelt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW38

Kommentare deaktiviert für Wasser ist nass
Read more about the article Hass und Hillbillies
Plakat beim Dyke* March in Hamburg 2024 (Foto von mir.)

Hass und Hillbillies

Rassistische Ausschreitungen in Großbritannien, transfeindliche Hetze gegen Sportlerinnen und ein möglicherweise zukünftiger US-Präsident, der kinderlosen demokratische Rechte entziehen will. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW31

Kommentare deaktiviert für Hass und Hillbillies
Read more about the article Mobbing und Meilensteine
Am Weltflüchtlingstag haben die Ministerpräsident*innen ihren menschenfeindlichen Kurs auf die nächste Ebene gehievt. (Foto via Canva)

Mobbing und Meilensteine

Am Weltflüchtlingstag beschließt Deutschland weitere Schikanen gegen Geflüchtete, in Dänemark wird der Gender Pay Gap im Fußball kleiner und in Berlin begrüßt der Kanzler einen argentinischen Rechtsextremisten. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW25

Kommentare deaktiviert für Mobbing und Meilensteine

Wann Widersetzen?

Wenn die Deutschlandfahnen rausgeholt und bei Grillfesten die Nationalhymne gesungen wird, hat auch Rassismus wieder Konjunktur, in Solingen wurde erneut ein Wohnhaus in Brand gesteckt, Essen gibt den Widerstand gegen die AfD auf und das Bildungsministerium attackiert die Wissenschaftsfreiheit. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW24

Kommentare deaktiviert für Wann Widersetzen?