Read more about the article Unterstützen und Schützen
Sexarbeiter*innen demonstrierten in Berlin für ihre Rechte. (Foto von mir)

Unterstützen und Schützen

In Uganda droht Queers die Todesstrafe, in Leipzig formiert sich der Polizeistaat, in Apolda brennt es in einer Unterkunft für Geflüchtete und in Berlin demonstrieren Sexarbeiter*innen für ihre Rechte. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW22

Kommentare deaktiviert für Unterstützen und Schützen
Read more about the article Bedenkliche Signale
Bahar Aslan wurde als Dozentin von der Polizeihochschule NRW gefeuert.

Bedenkliche Signale

Eine Polizeihochschule feuert ihre Dozentin, Ron DeSantis will Präsident werden, in Mailand kommt es zu transfeindlicher Polizeigewalt und endlich geht es Rammstein an den Kragen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW21

Kommentare deaktiviert für Bedenkliche Signale
Read more about the article Nicht viel übrig
Protest für die Rechte von trans Personen (Archivbild)

Nicht viel übrig

Die EU baut in Bosnien einen Abschiebeknast, die Ampel versaut das Selbstbestimmungsgesetz, Boris Palmer ist genau der Rassist, für den wir ihn halten und „FLINTA-only“ ist Gewalt. Mit einem Tag Verspätung kommt hier der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW17

Kommentare deaktiviert für Nicht viel übrig
Read more about the article Spargel und Schwimmnudeln
Freya van Kant las heute in Wien ein Märchen vor. (Illustration von mir)

Spargel und Schwimmnudeln

Wieder stirbt ein Mann bei einem Polizeieinsatz, Florida verbietet Abtreibungen, in Wien demonstrieren Rechtsextreme gegen eine Kinderbuchlesung und mit der Spargelzeit beginnt auch die Ausbeutersaison. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW15

Kommentare deaktiviert für Spargel und Schwimmnudeln
Read more about the article Mutter und Boykott
Dylan Mulvaney ist eine Inluencerin mit enormer Reichweite.

Mutter und Boykott

Ein Skandal, der keiner ist, erhitzt die Gemüter in Deutschland, während in den USA zum Boykott von Bier und Sport-BHs aufgerufen wird, trans Eltern werden weiterhin diskriminiert und die Tagesschau gibt Nachhilfe in Notwehr. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW14

Kommentare deaktiviert für Mutter und Boykott
Read more about the article Yes, Janka!
Janka Kluge hat einen wichtigen Sieg vor Gericht erlangt.

Yes, Janka!

Ein Gericht bestätigt: Misgendern ist Gewalt, in Uganda droht Queers die Todesstrafe, Neuseeland zeigt sich solidarisch mit trans Rechten und Deutschland diskutiert mal wieder übers Nordische Modell. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW12

Kommentare deaktiviert für Yes, Janka!
Read more about the article Polizeiproblem und Pazifismus
Die Syrerin Yazy Almiah starb nach einem Brandanschlag in Berlin.

Polizeiproblem und Pazifismus

In Berlin ist eine Syrerin nach einem Brandanschlag gestorben, die Polizei schießt auf eine 14-Jährige und während die Überarbeitung von Kinderbüchern für Empörung sorgt, lassen die Leichen im Mittelmeer die Europäer*innen kalt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW8

Kommentare deaktiviert für Polizeiproblem und Pazifismus
Read more about the article Die Niedertracht hat Oberwasser
Margarete Stokowski sprach diese Woche in der Bundespressekonferenz über Long Covid. (Illustration von mir.)

Die Niedertracht hat Oberwasser

Der BND rekrutierte gezielt NS-Verbrecher, in Bratislava verübt ein 19-Jähriger ein queerfeindliches Attentat, der braune Mob fällt über Margarete Stokowski her und TERFs werden bei „Kontraste“ entlarvt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive #KW41.

Kommentare deaktiviert für Die Niedertracht hat Oberwasser
Read more about the article Kunst und Kartoffelauflauf
Ferda Ataman wurde als Antidiskriminierungsbeauftragte nominiert und der Kartoffelmob eskaliert. (Illustration von mir.)

Kunst und Kartoffelauflauf

In Kassel stehen postkoloniale Künstler*innen unter Antisemitismusverdacht, in Frankreich wird erneut über ein Burkini-Verbot diskutiert und in Brandenburg brennen die Bäume. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. Holt euch ‘nen Saft, es wird lang. #KW24

Ein Kommentar
Read more about the article Let’s talk about Bowie
Das Kaufhaus Dussmann hatte zu Bowies 75. Geburtstag Meterweise Merch zusammengestellt. (Illustration und Foto im Hintergrund von mir.)

Let’s talk about Bowie

Am Samstag wäre David Bowie 75 Jahre alt geworden und Deutschland knallte durch. Was dabei gerne ignoriert wird: David Bowie hatte nicht nur eine Vorliebe für den Faschismus, er hatte auch Sex mit minderjährigen Mädchen.

3 Kommentare