Nur ein Lichtblick

In Österreich ereignete sich in dieser Woche erneut ein Femizid, der hätte verhindert werden könne, Renate Künast verklagt Facebook und es wird Zeit, dass wir entschieden gegen Behindertenfeindlichkeit eintreten. Das Outing von Sapir Berman ist der einzige Lichtblick im Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW17

Kommentare deaktiviert für Nur ein Lichtblick
Read more about the article Ein großer Schritt vor und viele zurück
Statement gegen Sexualisierung: Sarah Voss im Ganzkörperanzug. (Illustration von mir.)

Ein großer Schritt vor und viele zurück

Weiße Cops töten erneut einen Schwarzen Teenager in den USA, Friedrich Merz will geschlechtergerechte Sprache verbieten und die deutschen EM-Turnerinnen setzen ein Zeichen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW16

Kommentare deaktiviert für Ein großer Schritt vor und viele zurück
Read more about the article Schnauze, Sahra
Diese Woche machte Sahra Wagenknecht mal wieder Schlagzeilen. Über die tödliche Polizeigewalt in Delmenhorst wurde indes bislang kaum gesprochen. (Illustration von mir, Foto der Cops von Celestine)

Schnauze, Sahra

Cops töten nicht nur in den USA, wir brauchen den Mietendeckel bundesweit und Sahra Wagenknecht sammelt mal wieder Applaus von Rechtsaußen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW15

Kommentare deaktiviert für Schnauze, Sahra
Read more about the article Gipfel des Hasses
Die Todesopfer des rassistischen und misogynen Attentats in Atlanta. Mögen sie in Frieden ruhen.

Gipfel des Hasses

In Atlanta hat ein misogyner Rassist acht Menschen getötet, die Türkei hat die Istanbul-Konvention verlassen und ein Gericht in Frankreich hält Sex für eine „eheliche Pflicht“. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW11

Ein Kommentar
Read more about the article Hanau ist überall
Die Todesopfer des rassistischen Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020: Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Kaloyan Velkov, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz. Illustrationen von mir.

Hanau ist überall

Die Woche stand im Gedenken an die Opfer des rassistischen Terroranschlags von Hanau. Aber es war auch Rosenmontag, Hochzeit der rassistischen Kostüme und in Berlin wurde ein Cop vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW7

Kommentare deaktiviert für Hanau ist überall
Read more about the article Act Out, Speak Up!
Evan Rachel Wood beweist Mut und spricht öffentlich über den Missbrauch durch "Marilyn Manson". Illustration von mir.

Act Out, Speak Up!

Marilyn Manson ist offenbar ein Sexualstraftäter, #ActOut macht auf die Queerfeindlichkeit in Film und Fernsehen aufmerksam, in Berlin wird mitten in der Nacht eine Zeltstadt geräumt und eine literarische Neuerscheinung ist der einzige Lichtblick im Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW5

Ein Kommentar
Read more about the article Die Antwort ist Antifaschismus
Solidarität mit Nancy Pelosi, die in unvergleichlicher Weise vom rechtsextremen Hass betroffen ist. Illustration von mir.

Die Antwort ist Antifaschismus

Rechtsextreme demonstrieren ihre Macht in Washington, in Wien erschießen Cops eine pflegebedürftige Frau und Martin Sonneborn outet sich als Boomer. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW1

Ein Kommentar
Read more about the article Ihrem Beispiel folgen
Kirsten Boie: meine Heldin der Woche. Illustration von mir, Foto von Tatjana (Pexels.com)

Ihrem Beispiel folgen

Kirsten Boie zeigt Haltung, in Schottland gibt’s Menstruationsartikel bald kostenfrei, Olaf Scholz biedert sich an und der Gewalt gegen Frauen wurde diese Woche etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet als sonst. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW48

Kommentare deaktiviert für Ihrem Beispiel folgen
Read more about the article Erstmal Ausatmen
Die Frauen der Woche: Nanaia Mahuta, Kamala Harris, Sarah McBride. Illustrationen und Montage von mir.

Erstmal Ausatmen

Trump ist abgewählt. Die USA bekommen einen neuen alten Mann als Präsidenten, aber auch erstmals eine Vizepräsidentin und eine Senatorin, die offen trans ist. Das Parlament Neuseelands ist noch vielfältiger geworden, während deutsche Männer im Wochenrückblick aus feministischer Perspektive mal wieder gar nicht gut wegkommen. #KW45

3 Kommentare