Read more about the article Weidel, Wegner, WTF
In Gedenken an Jina Mahsa Amini.

Weidel, Wegner, WTF

Die AfD ist auf dem Vormarsch, Berlins Regierender verbreitete Fake News, radikale Christ*innen demonstrieren gegen Abtreibung und eine transfeindliche Broschüre landet auf dem Index. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW37

Ein Kommentar
Read more about the article Was für eine Welt
Patrick Lyoya wurde von einem US-Polizisten erschossen. (Illustration von mir.)

Was für eine Welt

In den USA wurde ein Schwarzer Mann von der Polizei hingerichtet, in Herne wurde ein trans Mädchen fast totgeschlagen und die Linkspartei hat einen handfesten Metoo-Skandal. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW15

0 Kommentare
Read more about the article Habeck backpfeifen
Brittney Griner wird in Russland festgehalten und niemanden scheint es so richtig zu jucken. (Illustration von mir.)

Habeck backpfeifen

Brittney Griner sitzt noch immer in Russland in Haft, Franziska Giffey ist mal wieder rassistisch und auf Twitter ergießt sich mal wieder der Hass über eine junge Frau. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW11

0 Kommentare
Read more about the article Lasst den Mob nicht gewinnen
Ricarda Lang ist diese Woche zur Parteivorsitzenden der Grünen gewählt worden. (Illustration von mir.)

Lasst den Mob nicht gewinnen

Schüsse in Halle und Heidelberg, transfeindliche Takes in der ZEIT und definitiv zu viel AfD. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW4

0 Kommentare
Read more about the article Der Koalitionsvertrag analysiert
Der Pfefferhasi ist nicht begeistert. (Illustration von mir, Foto im Hintergrund via pexels.com)

Der Koalitionsvertrag analysiert

Der Koalitionsvertrag ist da. Die Ampel hat sich geeinigt. Wie ist der Koalitionsvertrag aus feministischer Perspektive zu bewerten?

0 Kommentare
Read more about the article Kein ‚Schwamm-Drüber‘ mehr
Jake Hoyle, Curtis McDowald und Yeisser Ramirez trugen pinke Masken als Protest gegen ihren Mannschaftskameraden Alex Hadzic (links).

Kein ‚Schwamm-Drüber‘ mehr

Drei der vier US-Fechter setzen ein Zeichen, Simone Biles ist noch stärker als sie ohnehin aussieht, der antikurdische Rassismus in der Türkei hat einen neuen Höhepunkt und in München hätte es beinahe einen Femizid gegeben. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW30

0 Kommentare
Read more about the article Schmerz, Trauer, Wut
In Gedenken an Selçuk Kiliç, 15 | Sabine S., 14, | Can Leyla, 14 | Sevda Dağ, 45 | Hüseyin Dayıcık, 17, Roberto Rafael, 15, Guiliano Kollmann, 19 | Armela Segashi, 14 | Dijamant Zabërgja, 20 (jeweils v.l.n.r.) die am 22. Juli 2016 aus rassistischen Gründen ermordet wurden. (Illustration von mir.)

Schmerz, Trauer, Wut

In dieser Woche gedenken wir der Opfer des rassistischen Terrors in Norwegen, München und Wächtersbach, in Ungarn wird die Demokratie zur Farce und Beachhandballerinnen protestieren gegen sexistische Regeln des Verbands. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

0 Kommentare
Read more about the article Und Laschet lacht
Armin Laschet ist leider nicht nur ein onkelhafter Tollpatsch, sondern bald Bundeskanzler. (Illustration von mir, Foto im Hintergrund von Pok Rie via pexels.com)

Und Laschet lacht

Bei den Überflutungen sind mehr als 100 Menschen gestorben, darunter 12 Bewohner*innen einer Behinderten-Einrichtung, Laschet wird als harmloser Trottel unterschätzt und Margarete Stokowski setzt ein Zeichen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW28

0 Kommentare
Read more about the article Was aufhören muss
Ricarda Lang ist mutig und klug - und auch deshalb dem rechten Hass ausgesetzt.

Was aufhören muss

Ricarda Lang, Annalena Baerbock und Carolin Emcke sind dem Hass der Männer ausgesetzt, in Spanien demonstrieren Tausende gegen die “violencia machista” und ein schockierender Vorfall rückt das Thema psychische Gesundheit von Sportler*innen in den Mittelpunkt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive.

0 Kommentare
Read more about the article Still a Man’s World
Owen Hurcum, erste*r non-binary Bürgermeister*in der Welt. (Illustration von mir, Foto im Hintergrund gemeinfrei)

Still a Man’s World

Ein Femizid in Bayern, ein Skandalurteil in Gera, der § 218 wurde immer noch nicht abgeschafft und der jeher von Männern geführte Nahostkonflikt eskaliert, aber ein Städtchen in Wales hat jetzt eine*n nicht-binäre*n Bürgermeister*in. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW19

0 Kommentare