Read more about the article Und Laschet lacht
Armin Laschet ist leider nicht nur ein onkelhafter Tollpatsch, sondern bald Bundeskanzler. (Illustration von mir, Foto im Hintergrund von Pok Rie via pexels.com)

Und Laschet lacht

Bei den Überflutungen sind mehr als 100 Menschen gestorben, darunter 12 Bewohner*innen einer Behinderten-Einrichtung, Laschet wird als harmloser Trottel unterschätzt und Margarete Stokowski setzt ein Zeichen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW28

Kommentare deaktiviert für Und Laschet lacht
Read more about the article Wir dürfen nicht schweigen
Du wirst uns fehlen, Esther Bejarano. (Illustration von mir.)

Wir dürfen nicht schweigen

Die Woche begann mit furchtbaren Bildern aus Tiflis und endet mit dem traurigen Gedenken an Srebrenica. Zwischendurch hat Laschet das Gendern erklärt und wir mussten die stabile Antifaschistin und Holocaust-Überlebende Esther Bejarano verabschieden. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW27

Kommentare deaktiviert für Wir dürfen nicht schweigen
Read more about the article Freud und Leid
Was für eine schöne Nachricht: Kumi Yokoyama lebt sein wahres Selbst. (Illustration von mir.)

Freud und Leid

In Würzburg hat ein Attentäter offenbar gezielt Frauen getötet, in Tschechien starb ein Rom nach Polizeigewalt und Britney Spears wehrt sich gegen die Vormundschaft. Gute Nachrichten gab es von Kumi Yokoyama und vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW25

Ein Kommentar
Read more about the article Faschismus, Fußball, Femizide
Rest in Power, Deniz Poyraz! (Illustration von mir)

Faschismus, Fußball, Femizide

Ein türkischer Faschist hat Deniz Poyraz erschossen, Deutschrap kriegt sein eigenes Metoo, Ungarn ist und bleibt ein queerfeindlicher Schurkenstaat und dann ist da noch Fußball. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW24

Kommentare deaktiviert für Faschismus, Fußball, Femizide
Read more about the article Was aufhören muss
Ricarda Lang ist mutig und klug - und auch deshalb dem rechten Hass ausgesetzt.

Was aufhören muss

Ricarda Lang, Annalena Baerbock und Carolin Emcke sind dem Hass der Männer ausgesetzt, in Spanien demonstrieren Tausende gegen die “violencia machista” und ein schockierender Vorfall rückt das Thema psychische Gesundheit von Sportler*innen in den Mittelpunkt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive.

Kommentare deaktiviert für Was aufhören muss
Read more about the article CDU lol
Petra Gerstner geht in den Ruhestand. (Illustration und Foto von mir.)

CDU lol

Die CDU ist immer noch besessen vom Gendern, anstatt sich um ihren rechten Flügel zu kümmern, Österreich wird immer faschistischer und Petra Gerstner verlässt die Nachrichten. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW21

Kommentare deaktiviert für CDU lol
Read more about the article Wut und Ohnmacht
Die Marburgerin Felicia Ewert hat einiges zu sagen zum TSG. (Illustration & Foto von mir.)

Wut und Ohnmacht

Auch dank der SPD hält Deutschland an der entwürdigenden Praxis nach dem TSG fest, bei einer Bremer Wohnungsbaugesellschaft wurde Rassismus aufgedeckt und der deutsche ESC-Beitrag war nicht nur peinlich, sondern auch transfeindlich. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW20

Kommentare deaktiviert für Wut und Ohnmacht
Read more about the article Still a Man’s World
Owen Hurcum, erste*r non-binary Bürgermeister*in der Welt. (Illustration von mir, Foto im Hintergrund gemeinfrei)

Still a Man’s World

Ein Femizid in Bayern, ein Skandalurteil in Gera, der § 218 wurde immer noch nicht abgeschafft und der jeher von Männern geführte Nahostkonflikt eskaliert, aber ein Städtchen in Wales hat jetzt eine*n nicht-binäre*n Bürgermeister*in. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW19

Kommentare deaktiviert für Still a Man’s World
Read more about the article Angriff auf die Selbstbestimmung
Nicht dein Kopf: nicht deine Entscheidung. Illustration von mir.

Angriff auf die Selbstbestimmung

Beamt*innen soll zukünftig das Kopftuch verboten werden, immer mehr distanzieren sich vom LFT, in Potsdam wird weißen Rollstühlen gedacht und ich verrate, warum ich kein Sophie-Scholl-Fangirl mehr bin. Der Wochenrückblick…

Kommentare deaktiviert für Angriff auf die Selbstbestimmung

Nur ein Lichtblick

In Österreich ereignete sich in dieser Woche erneut ein Femizid, der hätte verhindert werden könne, Renate Künast verklagt Facebook und es wird Zeit, dass wir entschieden gegen Behindertenfeindlichkeit eintreten. Das Outing von Sapir Berman ist der einzige Lichtblick im Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW17

Kommentare deaktiviert für Nur ein Lichtblick