Read more about the article Prekär und gefährlich
In Koblenz wurde eine Sexarbeiterin ermordet.

Prekär und gefährlich

In Koblenz wurde eine Sexarbeiterin grausam getötet, in Kanada ein Incel wegen Terrorismus verurteilt und in Niedersachsen sprachen Politiker*innen von CDU und SPD gemeinsam mit der AfD beim Wutbürgerprotest. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW48

Kommentare deaktiviert für Prekär und gefährlich
Read more about the article Freiheit für Alle
Die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis (Illustration von mir.)

Freiheit für Alle

In Berlin wird ein queeres Mehrgenerationenhaus unter Polizeischutz eröffnet, in Hannover werden Sinti*zze und Rom*nja systematisch rassistisch diskriminiert, in Israel ist Krieg und Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW40

Kommentare deaktiviert für Freiheit für Alle
Read more about the article Nicht verhältnismäßig
Protest in Jerewan, um auf die dramatische Lage in Bergkarabach aufmerksam zu machen. (Still aus der Arte-Doku)

Nicht verhältnismäßig

In Uganda droht einem schwulen Mann die Todesstrafe, in Bergkarabach droht ein Genozid und in Berlin droht eine Autobahn durchs Wohngebiet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW35

Kommentare deaktiviert für Nicht verhältnismäßig
Read more about the article Akt der Aggression
Jennifer Hermoso wurde Weltmeisterin und direkt danach Opfer eines sexualisierten Übergriffs. (Illustration von mir.)

Akt der Aggression

Spaniens WM-Titel wird von einem widerlichen Übergriff des Verbandspräsidenten überschattet, das Selbstbestimmungsgesetz ist eine Enttäuschung und der bayerische Vize-Ministerpräsident hat offenbar ein antisemitisches Flugblatt verbreitet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW34

Kommentare deaktiviert für Akt der Aggression
Read more about the article Je suis Herr Ingeborg
Herr Ingeborg statt "Oh Boy" (Illustration und Montage von mir)

Je suis Herr Ingeborg

Rechte hetzen gegen das Sandmännchen, queerfeindliche Angriffe nehmen zu, zwei Sportverbände schließen trans Sportler*innen aus und der Kanon-Verlag nimmt endlich „Oh Boy“ vom Markt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW33

Kommentare deaktiviert für Je suis Herr Ingeborg
Read more about the article Ihr habt es in der Hand
Die Porajmos-Überlebende Gerda Pohl hielt am 2. August eine Rede in der Gedenkstätte-Auschwitz-Birkenau.

Ihr habt es in der Hand

In der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau wird dem Porajmos gedacht, im Spiegel erscheint eine neue Recherche über Till Lindemann, in Italien regieren Faschist*innen und in Deutschland sind sie auf dem Weg dahin. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW31

Kommentare deaktiviert für Ihr habt es in der Hand
Read more about the article Grenzüberschreitung als Markenkern
Anlässlich des FSF-Konzerts wurde die Wuhlheide verziert. (Foto: Keine Show für Täter)

Grenzüberschreitung als Markenkern

Es geht schon wieder um Rammstein, aber auch um Feine Sahne Fischfilet, deren linkes Pendant - machtmissbrauchstechnisch. Außerdem geht es um Gynäkolog*innen in Schleswig-Holstein, einen übergriffigen HU-Dozenten und den Internationalen Tag gegen Menschenhandel. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW30

Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitung als Markenkern
Read more about the article Rassistische Realitäten
In Gedenken an Selçuk Kiliç, 15 | Sabine S., 14, | Can Leyla, 14 | Sevda Dağ, 45 | Hüseyin Dayıcık, 17, Roberto Rafael, 15, Guiliano Kollmann, 19 | Armela Segashi, 14 | Dijamant Zabërgja, 20 (jeweils v.l.n.r.) die am 22. Juli 2016 aus rassistischen Gründen ermordet wurden. (Illustration von mir.)

Rassistische Realitäten

Mesut Özil ist ein Fascho und Till Lindemann nicht das einzige Problem bei Rammstein, in Berlin müssen sich Freibad-Besucher*innen ausweisen und in Nebraska muss eine 19-Jährige nach einer Abtreibung in Haft. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

Kommentare deaktiviert für Rassistische Realitäten
Read more about the article Bedrohung und Protest
Laura Nickel und Max Teske verlassen die Schule in Burg zum Ende des Schuljahres.

Bedrohung und Protest

Ein Freispruch in Rom sorgt für Empörung, Caster Semenya erringt einen wichtigen Erfolg, Sven Liebich muss in den Knast und an einer Brandenburger Schule gewinnt der Hass. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW28

Kommentare deaktiviert für Bedrohung und Protest
Read more about the article Über Irritationen hinaus
Die Moderatorin Nadia Kailouli lässt die diskriminierende Behandlung von MDR und RBB nicht auf sich sitzen. (Illustration von mir.)

Über Irritationen hinaus

Rassistische Polizeigewalt in Frankreich, Klassenkampf von oben in Deutschland, der erste CSD in Bautzen und Diskriminierung beim MDR. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW27

Kommentare deaktiviert für Über Irritationen hinaus