Ein großer Schritt
Mexiko entkriminalisiert Abtreibungen, in Berlin fordern 300 Menschen ein neues Selbstbestimmungsgesetz und Bahar Aslan hat Erfolg vor Gericht. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW36
Mexiko entkriminalisiert Abtreibungen, in Berlin fordern 300 Menschen ein neues Selbstbestimmungsgesetz und Bahar Aslan hat Erfolg vor Gericht. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW36
Mouhamed Dramé wurde von der Dortmunder Polizei hingerichtet, Kurt Krömer bietet Julian Reichelt eine Bühne, Diether Dehm soll aus der Linken ausgeschlossen werden und am TDOR erschießt ein Attentäter fünf Menschen in einem queeren Club. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive #KW46.
Femizide und ein Familizid in Deutschland, angeblicher Suizid in einem türkischen Knast, Julian Reichelt opfert rum und Mirrianne Mahn muss umziehen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW49
Die Bundesregierung versagt in Afghanistan, der FOCUS gewinnt den Titel „Schmutzblatt der Woche“ knapp vor der EMMA, die Frauenunion fordert ein Prostitutionsverbot und Isabel Schayani erhält den Grimme-Preis. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW34
Drei der vier US-Fechter setzen ein Zeichen, Simone Biles ist noch stärker als sie ohnehin aussieht, der antikurdische Rassismus in der Türkei hat einen neuen Höhepunkt und in München hätte es beinahe einen Femizid gegeben. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW30
Ein Femizid in Bayern, ein Skandalurteil in Gera, der § 218 wurde immer noch nicht abgeschafft und der jeher von Männern geführte Nahostkonflikt eskaliert, aber ein Städtchen in Wales hat jetzt eine*n nicht-binäre*n Bürgermeister*in. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW19