Read more about the article So verlogen
Ende 2022 waren deutschlandweit rund 2 Millionen Menschen auf Lebensmittelspenden der „Tafeln“ angewiesen, darunter viele Kinder. (Foto: Canva)

So verlogen

Femizide, Reichsbürger, Kinderarmut und "Gender-Verbot" – eine ganz normale deutsche Woche. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW49

Kommentare deaktiviert für So verlogen
Read more about the article Prekär und gefährlich
In Koblenz wurde eine Sexarbeiterin ermordet.

Prekär und gefährlich

In Koblenz wurde eine Sexarbeiterin grausam getötet, in Kanada ein Incel wegen Terrorismus verurteilt und in Niedersachsen sprachen Politiker*innen von CDU und SPD gemeinsam mit der AfD beim Wutbürgerprotest. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW48

Kommentare deaktiviert für Prekär und gefährlich
Read more about the article Adiós Ociel
Ociel Baena wurde in Mexiko ermordet. (Illustration von mir.)

Adiós Ociel

Ociel Baena wurde ermordet, Olaf Scholz plappert SWERF-Propaganda nach, Hessen will gendergerechte Sprache verbieten und Russland die „LGBTQ-Bewegung“. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW46

Kommentare deaktiviert für Adiós Ociel
Read more about the article „Schäbiger wird es nicht“
Seenotrettung könnte in Deutschland bald bis zu zehn Jahre Knast bedeuten. (Foto: Canva)

„Schäbiger wird es nicht“

Die Ampel will Seenotrettung kriminalisieren, eine Kita in Sachsen-Anhalt will nicht mehr nach Anne Frank heißen, Textilarbeiter*innen in Bangladesch wollen mehr Geld und Jan Fleischhauer ist ein Rassist. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW45

Kommentare deaktiviert für „Schäbiger wird es nicht“
Read more about the article Drastisch selbstverständlich
18 Menschen wurden von einem 40-Jährigen in Maine erschossen.

Drastisch selbstverständlich

Beim 566. Mass-Shooting in den USA wurden 18 Menschen getötet, darunter ein Kind, die Ampelregierung will noch mehr und grausamer abschieben und Jens Spahn macht einen auf von Storch. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW43

Kommentare deaktiviert für Drastisch selbstverständlich
Read more about the article „Das Böse“ brennt in Itzehoe
Die indigenen Menschen in Australien sollten mehr Rechte bekommen, doch die Mehrheit stimmte dagegen. (Foto: Pexels.com, Grafik: Northern Land Council, Montage von mir)

„Das Böse“ brennt in Itzehoe

Till Lindemann verliert gegen die SZ, der Faschismus war nie weg, Richard David Precht verbreitet Antisemitismus und wieder wurde in Deutschland ein psychisch kranker Mensch von der Polizei erschossen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW41

Kommentare deaktiviert für „Das Böse“ brennt in Itzehoe
Read more about the article Freiheit für Alle
Die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis (Illustration von mir.)

Freiheit für Alle

In Berlin wird ein queeres Mehrgenerationenhaus unter Polizeischutz eröffnet, in Hannover werden Sinti*zze und Rom*nja systematisch rassistisch diskriminiert, in Israel ist Krieg und Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW40

Kommentare deaktiviert für Freiheit für Alle
Read more about the article Weidel, Wegner, WTF
In Gedenken an Jina Mahsa Amini.

Weidel, Wegner, WTF

Die AfD ist auf dem Vormarsch, Berlins Regierender verbreitete Fake News, radikale Christ*innen demonstrieren gegen Abtreibung und eine transfeindliche Broschüre landet auf dem Index. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW37

Kommentare deaktiviert für Weidel, Wegner, WTF
Read more about the article Rechts und rechtswidrig
Gedenktafel für den in Dortmund getöteten Mouhamed Lamin Drame.

Rechts und rechtswidrig

Vor einem Jahr wurde Mouhamed Lamin Dramé von der Polizei in Dortmund getötet, in Bulgarien demonstrieren Feminist*innen gegen patriarchale Gewalt, in Weißenfels greifen Nazis den CSD an und Nancy Faeser macht Wahlkampf mit Rassismus. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW32

Kommentare deaktiviert für Rechts und rechtswidrig
Read more about the article Ihr habt es in der Hand
Die Porajmos-Überlebende Gerda Pohl hielt am 2. August eine Rede in der Gedenkstätte-Auschwitz-Birkenau.

Ihr habt es in der Hand

In der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau wird dem Porajmos gedacht, im Spiegel erscheint eine neue Recherche über Till Lindemann, in Italien regieren Faschist*innen und in Deutschland sind sie auf dem Weg dahin. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW31

Kommentare deaktiviert für Ihr habt es in der Hand