Read more about the article Dann bitte radikaler werden
Die "Königin der Vielfalt" Violeta Navarrete wurde in Mexiko ermordet.

Dann bitte radikaler werden

Ein Nazifreund wird Bürgermeister, die Königin der Vielfalt wird ermordet, die Letzte Generation ist jetzt offiziell der Antichrist und in Tennessee werden Drag Shows verboten. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW9

Kommentare deaktiviert für Dann bitte radikaler werden
Read more about the article Polizeiproblem und Pazifismus
Die Syrerin Yazy Almiah starb nach einem Brandanschlag in Berlin.

Polizeiproblem und Pazifismus

In Berlin ist eine Syrerin nach einem Brandanschlag gestorben, die Polizei schießt auf eine 14-Jährige und während die Überarbeitung von Kinderbüchern für Empörung sorgt, lassen die Leichen im Mittelmeer die Europäer*innen kalt. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW8

Kommentare deaktiviert für Polizeiproblem und Pazifismus
Read more about the article Querdenken tötet
Ruhe in Frieden, Dr. Lisa-Maria Kellermayr. (Illustration von mir)

Querdenken tötet

Ein Kölner Prof und Sarah Kuttner wollen nicht auf rassistische Sprache verzichten, in Italien wird ein Mann vor laufenden Kameras zu Tode geprügelt, im ZDF-Fernsehgarten haben Almans einen neuen Mauerfall-Moment und eine Ärztin stirbt nach monatelangem Terror. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW30

Kommentare deaktiviert für Querdenken tötet
Read more about the article Der CSD ist nicht queer
Teilnehmer*innen beim Internationalen Queer Pride Berlin, eine Alternative zum CSD. (Foto von mir)

Der CSD ist nicht queer

Gewalt gegen Frauen soll härter bestraft werden, Deutschland verehrt weiter Faschos als Widerstandskämpfer und der CSD Berlin macht deutlich, dass queer nicht gleich queer bedeutet. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

Kommentare deaktiviert für Der CSD ist nicht queer

Sprengsatz und Schulterzucken

Rechte Gewalt in Weimar, Oberhausen und Bayreuth, ein PR-Move aus dem EU-Parlament und Attentate in Kopenhagen und Chicago. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW27

Kommentare deaktiviert für Sprengsatz und Schulterzucken
Read more about the article Die Querfront steht
Berliner Sexworker*innen demonstrierten unter dem Motto "Decriminalize the Future" für ihre Rechte. Illustration von mir.

Die Querfront steht

Transfeindlichkeit in Springers Welt und in Ohio, Berliner Sexarbeiter*innen feierten den Hurentag und mich beschäftigte die Frage: Ist Kardinal Müller eine TERF? Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW22

Ein Kommentar
Read more about the article Forever linksextrem
Marcus Buschmüller ist gestorben.

Forever linksextrem

Ein queerfeindlicher Pfarrer wird freigesprochen, Psychotherapeut*innen treten für trans Rechte ein und Marcus Buschmüller ist gestorben. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW20

Kommentare deaktiviert für Forever linksextrem
Read more about the article Ein uralter Diskurs
Solidarität mit Ines Anioli, die sinnbildlich im Feuer steht für so viele von uns. (Illustration von mir.)

Ein uralter Diskurs

Ein mutmaßlicher Rechtsterrorist kandidierte für die CDU, Lisa Eckhart hat eine neue uralte antisemitische Pointe und die BAMS heult mit Luke Mockridge. Immerhin ist Britney frei! Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW45

Kommentare deaktiviert für Ein uralter Diskurs
Read more about the article Schmerz, Trauer, Wut
In Gedenken an Selçuk Kiliç, 15 | Sabine S., 14, | Can Leyla, 14 | Sevda Dağ, 45 | Hüseyin Dayıcık, 17, Roberto Rafael, 15, Guiliano Kollmann, 19 | Armela Segashi, 14 | Dijamant Zabërgja, 20 (jeweils v.l.n.r.) die am 22. Juli 2016 aus rassistischen Gründen ermordet wurden. (Illustration von mir.)

Schmerz, Trauer, Wut

In dieser Woche gedenken wir der Opfer des rassistischen Terrors in Norwegen, München und Wächtersbach, in Ungarn wird die Demokratie zur Farce und Beachhandballerinnen protestieren gegen sexistische Regeln des Verbands. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW29

Kommentare deaktiviert für Schmerz, Trauer, Wut
Read more about the article Krisen und Kartoffeln
Naomi Ōsaka gibt ihrer psychischen Gesundheit den Vorrang vor den French Open. Illustration von mir.

Krisen und Kartoffeln

Naomi Ōsaka ist ihre Gesundheit wichtiger als der Grand Slam, die bpb knickt erneut vor Rechten ein und am Tag nach dem Brandanschlag auf die Ulmer Synagoge holt die AfD in Sachsen-Anhalt 22,7% der Stimmen. Der Wochenrückblick aus feministischer Perspektive. #KW22

Ein Kommentar