Zum Inhalt springen
Der Hase im Pfeffer
  • home
  • blog
    • Femizide
  • glossar
  • support
  • about
  • kontakt
  • home
  • blog
    • Femizide
  • glossar
  • support
  • about
  • kontakt

Revolution

  1. Startseite>
  2. blog>
  3. Revolution
Read more about the article „Mein ganzer Körper ist mit Angst gefüllt“
© Nafas (https://www.instagram.com/lovenrageillustrations)
Wut

„Mein ganzer Körper ist mit Angst gefüllt“

Redebeitrag von Nafas bei der Kundgebung gegen eine transfeindliche Kundgebung am 24. September in Berlin.

0 Kommentare
25. September 2022
Supporte mich per PayPal
Von hier aus gesehen Buch
Queermedbanner

Folgt mir auf Instagram

der_hase_im_pfeffer

der_hase_im_pfeffer
#diesenMonatGelesen hat zum Jahresende nochmal ein #diesenMonatGelesen hat zum Jahresende nochmal ein paar echte Highlights für mich gehabt! 

"Morgen, Morgen und wieder Morgen" von @gabriellezevin erscheint erst im Februar und ich darf noch nichts verraten, aber so viel sei gesagt: ich liebe liebe liebe es!!! Ein bisschen wie "Ein wenig Leben" nur weniger grausam. Es ist so gut, ich werde es auf ewig zu meinen Lieblingsbüchern zählen! (Auf englisch ists schon veröffentlicht, falls ihr nicht warten wollt!)

Claire Keegans "Small Things Like These" war das perfekte Buch zu Weihnachten, eine kurze Geschichte, die in den 80ern in Irland spielt und auf einer wahren (schrecklichen!) Geschichte basiert. Poetisch und wunderschön erzählt, stimmungsvoll und sehr berührend.

"Hunger" von @roxanegay74 habe ich vor Monaten schon Mal begonnen, aber ich hatte nicht die Kraft fürs Weiterlesen. Jetzt fühlte ich mich gewachsen und bin so dankbar für dieses Buch. Es ist ehrlich, augenöffnend, traurig und schön. Vor allem ist es wichtig. CN: explizite s•xualisierte G•walt, ED, Fettfeindlichkeit, Gewichtsdiskriminierung, R•ssismus

Endlich habe ich "The Road" von Cormac McCarthy gelesen. Dystopien sind mein Lieblingsgenre - ich wurde nicht enttäuscht. Es ist spannend, verstörend, voll Zärtlichkeit in der Vater-Sohn-Beziehung und ließ mich mit einem Gefühl einsamer Traurigkeit zurück. Das Gegenteil eines "Feel Good Romans", so wie ich es mag.

"Wir doch nicht" von @nora_burgardarp
ist ebenfalls dystopisch: In Deutschland (eine AfD-ähnliche Partei ist an der Macht, einst errungene Rechte von Frauen und Queers wurden abgeschafft) entschließt sich eine Frau zu einer heimlichen (verbotenen) Abtreibung. Der Roman ist beklemmend, aber leicht zu lesen, auch schon für Jugendliche! Danke @katapultmagazin für das Rezensionsexemplar.

Auf "Sisi" habe ich mich sehr gefreut. Nicht weil mich die österreichische Kaiserin besonders interessiert hätte (hab nie auch nur einen der Filme gesehen), sondern weil ich "Fräulein Nettes kurzer Sommer" von Karen Duve so toll fand. Vielleicht waren meine hohen Erwartungen am Ende Schuld, dass mich der Roman etwas enttäuscht hat. Also "Sisi" ist schon echt gut und lesenswert, aber nicht das erhoffte Highlight.
bye bye 2022 bye bye 2022
Ich werde immer mehr zu der Person, die ich sein w Ich werde immer mehr zu der Person, die ich sein will und dieses Jahr hat mich darin so sehr vorangebracht. 

Ich habe Sachen beendet, die mich nicht glücklich gemacht, geschweigedenn erfüllt haben. Ich habe Sachen angefangen, beibehalten, weiterentwickelt, die mir Spaß machen, die zu mir passen und sich gut und richtig anfühlen.

Ich habe Menschen getroffen, die ich unbedingt in meinem Leben haben und behalten möchte und ich habe Menschen gehen lassen, die es vielleicht nicht mal gemerkt haben. 

Ich arbeite weiter daran, herauszufinden, wie ich mich mehr einsetzen kann, Ungerechtigkeit nicht nur zu benennen, sondern abzubauen. Ich suche noch meinen Platz zwischen Verzweiflung und Engagement. Völlige Verausgabung soll es nicht sein, aber auch niemals Resignation oder Bequemlichkeit.

Ich bin dankbar für alle, die hier sind, die mich unterstützen, an deren Leben ich (virtuell) teilhaben darf, von denen ich lerne und mit denen ich mich austausche.

Ich bin gespannt auf das, was kommt. Und gerade auch ein bisschen hoffnungsvoller als an Durchschnittstagen. Deshalb auch ein Selfie, auf dem ich gerade glücklich bin. 

Jetzt aber auch wieder genug um-mich-selbst-kreisen. Danke fürs Lesen 💖
ciao 2022 war so mittel ✌️🧃 ciao 2022
war so mittel ✌️🧃
#diesenMonatGelesen im November Evie Wyld - "Die #diesenMonatGelesen im November

Evie Wyld - "Die Frauen" war eine Empfehlung von @clickyoverload und eine echte Entdeckung für mich. Wer feministische Ghoststories mag und Geschichten, die sich über mehrere Generationen ziehen ist hier goldrichtig. ⚠️ s3xualisi3rte G3walt

"Dry" von @fraukoschmieder habe ich kaum aus der Hand legen können. Ich habe die autofiktionale Erzählung über Mutterschaft, Trauer und Abhängigkeit verschlungen, viel gefühlt und eigene Erinnerungen reflektiert. ⚠️ Krebs, Tod, Alkohol, Abhängigkeit

Eeeeendlich habe ich "Was rot war" von @enricoippolito_ gelesen. So ein tolles Buch! Es geht um zwei Freundinnen im Italien der 70er/80er, Kommunismus und Verrat. Aber auch um eine Mutter-Sohn-Beziehung und die Suche nach dem wahren "Ich" der eigenen Eltern. 

 "Hiersein ist Herrlich" erzählt einen Teil der Lebensgeschichte der Malerin Paula Modersohn-Becker, von deren Streben nach Freiheit und Anerkennung, deren Freundschaft zu Rainer Maria Rilke und ihrem Leben zwischen Worpswede und Paris. ⚠️ Reproduktion r•ssistischer Sprache

@the_zuckergoscherl hat mit "Die Wut, die bleibt" einen echten Banger gelandet. Es geht um Sarah, die nach dem überraschenden ⚠️ Su1z1d ihrer besten Freundin mehr und mehr Verantwortung für deren drei Kinder übernimmt und um Lola, die 15 ist und sich einer feministischen Schläger-Gang anschließt. Vor allem aber geht es um den alltäglichen Horror des Patriarchats. Ich fand es schade, dass alles binär und stellenweise ⚠️ cis-s3xistisch ist und auch ein bisschen zu weiß-zentriert, aber man kann nicht alles haben und es ist definitiv ein starkes Buch, dass hoffentlich ganz oft in heteronormativen Haushalten unterm Tannenbaum liegt!

"Die Reise ins Reich" von @tobiasginsburg habe ich als Hörbuch gehört und kann es wie schon "Die Letzten Männer des Westens" voller Überzeugung weiterempfehlen. Gruselig, was da abgeht in der Reichsbürger- / Eso- / N•zi-Szene. Nicht neu, aber anschaulich erzählt und aufrüttelnd. ⚠️ Reproduktion r•ssistischer / s3xistischer / g3waltvoller Sprache 

---
⚠️: ich kann für die Bücher keine umfassenden CN geben, es sind nur Hinweise auf Inhalte, die mir aufgefallen & in Erinnerung geblieben sind.
CN R•ssismus / M0rd N’deye Mareame Sarr, Kama CN R•ssismus / M0rd

N’deye Mareame Sarr, Kamal Ibrahim, Oury Jalloh, Christy Schwundeck, Georgious Zantiotis, Elyas H., Qosay Khalaf, Mouhamed Dramé – das sind nur ein paar der Menschen, die von der deutschen Polizei möglicherweise aus rassistischer Motivation getötet wurden.

Der jüngste „Einzelfall“ ist Mouhamed Dramé: Ein Kind, geboren im Senegal, das aus Mali nach Deutschland geflohen ist und erst wenige Tage zuvor aus Mainz nach Dortmund kam, wo es in einer Jugendhilfeeinrichtung untergebracht war.

Am 8. August war Mouhamed gerade aus einer psychiatrischen Klinik zurückgekommen, die er auf eigenen Wunsch aufgesucht hatte. Ein Betreuer der Jugendeinrichtung hatte die Polizei gerufen, weil Mouhamed im Hof der Wohngruppe mit einem Messer „hantiert“ haben soll. Die Cops rückten zu elft an, setzten Taser und Reizgas ein, bevor einer der Beamten mit einer Maschinenpistole sechs Mal auf den Jungen schoss. Fünf Kugeln trafen: in den Unterarm, zwei Mal in die Schulter, in den Bauch und in den Kiefer.

Inzwischen ist klar: Mouhamed ist zu keinem Zeitpunkt aggressiv gewesen, so berichten es am Einsatz beteiligte Polizist*innen. Die Einsatzkräfte setzten Pfefferspray gegen den sitzenden Jungen ein. Der WDR berichtet: „Aus dem Dortmunder Polizeifunkverkehr vom 08. August geht hervor, dass zwischen dem Einsatz des Pfeffersprays und den fast zeitgleichen Taser- und Maschinenpistolen-Schüssen nicht einmal 20 Sekunden lagen. Und das, obwohl Mouhamed bis dahin ruhig in einer Ecke saß, keine anderen Menschen bedroht hatte.“ Auch habe es keinerlei Warnung gegeben, weder vor dem Pfeffersprayeinsatz noch vor den tödlichen Schüssen. Nur ganz kurz und auf Spanisch sei Mouhamed von einem Beamten angesprochen worden. Keine zwei Minuten habe der Gesprächsversuch gedauert.

Ich finde keine angemessenen Worte dafür, dass die Polizei einen Jugendlichen hinrichtet, der Hilfe und Unterstützung gebraucht hätte. Ich finde auch keine Worte dafür, dass das passieren kann und alles einfach ganz normal weiterläuft. Dass es keine Sondersendungen gibt, keinen Aufschrei. Dieses Land, diese Gesellschaft, ist noch viel verlorener als ich dachte.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Impressum

Datenschutz

Support

Copyright 2023 - Ulla Scharfenberg
Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte klicken Sie "Akzeptieren", wenn Sie einverstanden sind. Unter "cookie settings" können Sie Cookies ausschalten.
This website uses cookies. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAKZEPTIEREN
cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN