Lesen
Auf dieser Seite stelle ich Literatur vor, die mich auf dem Weg zum Feminismus geprägt hat. Sachbücher ebenso wie Romane, Klassiker sowie Neuerscheinungen. Ich freue mich über Empfehlungen, vor allem aber über Feedback zu meiner Auswahl.
Die Liste wird ständig erweitert und für einige Bücher folgen ausführlichere Rezensionen.
Frauen können werden, was sie wollen, auch marktradikale Unternehmerinnen, die sich selbst als „Girlboss“ verniedlichen. Bianca Jankovska hat ein Buch über sie geschrieben und über die Frage, wie kapitalistisch Feministinnen sein können und umgekehrt. Mehr

Rebecca Solnit:
Wenn Männer mir die Welt erklären
Sieben sehr kluge Essays u.a. über Feminismus, Mansplaining, eheliche Gleichstellung und Virginia Woolf.

Kübra Gümüşay:
Sprache und Sein
Poetisch schreibt Kübra Gümüşay über die Macht der Sprache, über die Grenzen, die ihr gesetzt werden und die Freiheit die sie bieten kann.

Kate Manne:
Die Logik der Misogynie
Was ist Misogynie? Und worin besteht der Unterschied zu Sexismus? Kate Manne deckt auf, wie tief Misogynie im System wurzelt und dass sie nicht nur von Männern ausgeht.

Virginia Woolf:
Ein Zimmer für sich allein
1929 erschien dieser Klassiker der feministischen Literatur und er ist so aktuell wie damals. Warum ist die Welt so wie sie ist? Und was braucht es, um sie zu verändern?